Kulturwissenschaftliches Kolloquium
-
2. July 2009
Grenzen der Inklusion/Exklusion. Sozialräumliche Regulierungen von Armut und Fremdheit im Europa der Neuzeit
Prof. Dr. Lutz Raphael
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
3. June 2009
Fremdheitskonzeptionen und Imperialität
Prof. Dr. Herfried Münkler
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
20. May 2009
„Ist der Platz noch frei?“ ‒ Gesellschaft bei Marcel Proust
Prof. Dr. Ulrike Sprenger
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
4. February 2009
Bürgerlichkeit im späten Zarenreich. Zur Problematik eines kulturellen Codes
Prof. Bianka Pietrow-Ennker
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
21. January 2009
Gewalt und Menschenwürde. Wie aus Erfahrungen Rechte werden
Prof. Hans Joas
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
10. December 2008
Experiment Mars, Imaginative Ethnoscapes, and the New Futurism: Contemporary German Literature by Alexander Kluge, Zafer Şenocak and Berkan Karpat
Prof. Leslie A. Adelson
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
12. November 2008
Multi-ethnisches Zusammenleben in einer osmanischen Hafenstadt: Das Beispiel von Jeddah (Saudi-Arabien) im 19. Jahrhundert
Prof. Ulrike Freitag
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
9. July 2008
Refoundation at Rome
Prof. Michèle Lowrie
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
4. June 2008
Struktur und Varianz: Kann es eine Grammatik der Rituale geben?
Prof. Axel Michaels
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
7. May 2008
The Disenchantment of Politics
Prof. Kees van Kersbergen
Kulturwissenschaftliches Kolloquium
Das Kulturwissenschaftliche Kolloquium war vom Wintersemester 2007/2008 bis zum Wintersemester 2009/2010 das gemeinschaftliche Forschungskolloquium des Sonderforschungsbereiches 485 „Norm und Symbol“ und des Exzellenzclusters.
Die bisherigen Diskussionsbeiträge können Sie teils nachlesen und in Einzelfällen auch nachhören.
Mehr zu den Diskussionsbeiträgen N.F.